impressum

kinderarztpraxis-wirbelwind.ch

  • Willkommen
  • Notfall
  • Team
  • Kontakt
  • Angebot
  • Praxis
  • Elterninfos
  • Ärzte in Ausbildung
  • Datenschutz
  • Willkommen
  • Notfall
  • Team
  • Kontakt
  • Angebot
  • Praxis
  • Elterninfos
  • Ärzte in Ausbildung
  • Datenschutz

Herzlich Willkommen

Liebe Kinder und Eltern

 

Wir freuen uns Sie in unserer Praxis zu begrüssen.

Wie Sie vielleicht den Medienberichten entnommen haben, ist die aktuelle Versorgungslage in der Kinder- und Jugendmedizin sehr angespannt. Auch wir können aktuell nur bedingt neue Patienten aufnehmen. Einerseits können wir keine Familien bei uns aufnehmen, welche bereits bei einem anderen Arzt in der Gegend in Betreuung sind, andererseits mussten wir schweren Herzens auch unser Einzugsgebiet einschränken. Informieren Sie sich doch gerne telefonisch bei uns. Geschwister von unseren Patienten werden immer aufgenommen. 

 

Termine können Sie unter der Nummer 041 511 10 50 vereinbaren. Wir bitten Sie für nicht dringende Fragen und Terminvereinbarungen am Nachmittag anzurufen. Morgens sind unsere Leitungen oft durch notfallmässige Anfragen besetzt.

Wichtige Informationen zu verschiedenen medizinischen Themen finden Sie auf unserer Homepage.

 

 

 

Dr. med.
Karin Häfliger
Martina Hurni
Franziska Marti
Esther Hurni
Daniela Käppeli
Manuela Zihlmann
Caterina Peter
Sandra Bayer
Madlen Helmes
Claudia Dähler
Marco Lurà
Philipp Fuchs
FMH für Kinder- u. Jugendmedizin

Notfall

Bei Notfällen melden Sie sich bei uns in der Praxis unter 041 511 10 50. Während unserer Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da.

Ausserhalb der Öffnungszeiten:

  • Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die Nummer 144
  • Für medizinische Beratungen und Auskünfte wenden Sie sich an das kinderärztliche Beratungstelefon: Nummer 058 387 78 88
  • Bei Vergiftungsunfällen wählen Sie die Nummer des Tox-Zentrums: 145
  • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche 24h: 147

Team

Unsere Ärztinnen

Dr. med. Karin Häfliger

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit 2017 Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

2016

Kinderärztin Kinderarztpraxis Reussbühl (Dr. S. Weymann)

2015 - 2016

Oberärztin Kinderspital Luzern

2014 - 2015

Assistenzärztin Pädiatrie UKBB Basel

2015

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

2010-2014

Assistenzärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern, davon:

6 Monate Praxisassistenz Dr. S. Weymann

6 Monate Onkologie und 6 Monate Neuropädiatrie

2009-2010 Assistenzärztin Innere Medizin Spital Wolhusen

2002 - 2008

Medizinstudium an der Universität Basel

Relevante Fortbildungen

  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Fähigkeitsausweis Praxislabor
  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs inkl Refresherkurs
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Sprachkenntnisse

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Dr. med. Martina Hurni

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit Januar 2017                                                                 

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

2014 - 2016

Oberärztin Pädiatrie, Kinderspital Luzern

2014

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

2012 - 2014

Assistenzärztin Pädiatrie, Kinderspital Luzern

2010 - 2012

Assistenzärztin Kinder-Universitätsspital Zürich

2009 - 2010

Assistenzärztin Chirurgie Luzerner Kantonsspital Sursee

2002-2008

Medizinstudium an der Universität Zürich 

 

Relevante Fortbildungen

  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Lehrpraktiker
  • Neurodermitistrainer der CK-Care
  • Fähigkeitsausweis Praxislabor
  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs und Refresher
  • Basiskurs Abdomensonographie (Erwachsene)
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

 

Dr. med. Franziska Marti

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit 2017 Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

Seit April 2016

Oberärztin im Kinderspital Aarau

Juli 2015 – März 2016

Kinderärztin im Obama Children’s Hospital, Kisumu, Kenia

Januar - April 2015

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis C. Winiger, Ebikon

2014

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

Mai/Juni 2014

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Dr. Schön, Hochdorf

Juli 2011 – März 2014
        - Januar - Juni 2013
        - Juli - Dezember 2013

Assistenzärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern, davon:
Intensivstation Kinderspital Luzern
Praxisassistenz Kinderarztpraxis Dr. Schön

Juli 2009 - Sept 2010

Assistenzärztin Innere Medizin Spitalzentrum Biel

2002 - 2008

Medizinstudium an der Universität Lausanne

Relevante Fortbildungen

  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Point-of-Care Ultraschall Grundkurs
  • Lehrpraktiker
  • Fähigkeitsausweis Praxislabor
  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs inkl Refresherkurs
  • Advanced Trauma Life Support Kurs
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Sprachkenntnisse

Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch

 

Esther Hurni

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit Januar 2018

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

2017 Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

Januar 2015 - Dezember 2017

Assistenzärztin im Kinderspital Luzern, davon:

4 Monate Onkologie und 6 Monate Intensivstation

November 2015 - April 2016

Praxisassistenzärztin in der Kinderarztpraxis von Dr. med. S. Schärer und Dr. med. D. Auf der Maur in Altdorf

September 2013 - August 2014

Assistenzärztin in der Kinderklinik Wildermeth Biel

Januar 2013 - August 2013

Praxisassistenzärztin in der Hausarztpraxis von Dr. med. J. Schöpfer, Escholzmatt

Juli 2011 - Dezember 2012

Assistenzärztin Innere Medizin LUKS Wolhusen

2004-2010

Studium der Humanmedizin an der Universität Bern

Relevante Fortbildungen

  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • CAS Entwicklungspädiatrie
  • Lehrpraktiker
  • Point-of-Care Ultraschall Grundkurs
  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Sprachkenntnisse

Deutsch, Französisch, Englisch

 

Dr. med. Daniela Käppeli

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit April 2020 Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

2017 - 2020

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Dr. med. M. Doutaz, Aarau

2016 - 2020

Oberärztin Pädiatrie und Entwicklunspädatrie in der Kinderklinik Aarau

2015 - 2016

Assistenzärztin Neuro- und Entwicklungspädiatrie in der Kinderklinik Aarau

2015

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

2014 - 2015

Assistenzärztin Kinderarztpraxen Dr. med. M. Doutaz und Dr. med. H.  Gerritsma, Aarau

2012 - 2014

Assistenzärztin Pädiatrie, Kinderklinik Luzern

2011 - 2012

Assistenzärztin Chirurgie, Universitäres Notfallzentrum Inselspital Bern

2004 - 2010

Medizinstudium an der Universität Bern

Relevante Fortbildungen

  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Weiterbildung in Neuromotorik, Intelligenztestung und Entwicklungspädiatrie
  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • European Pediatric Advanced Life Support
  • Advanced Trauma Life Support Kurs
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Dr. med. Manuela Zihlmann

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Ab Juli 2020                                                                                        

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

2019-2020

Assistenzärztin Pädiatrie, Kantonsspital Graubünden

2019

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

2016 - 2019, davon: 

    Juni 2016 -  November 2016  

    Juli 2018 - Dezember 2018   

Assistenzärztin Pädiatrie, Kinderklinik Luzern

    - Onkologie / Hämatologie

    - Kinderarztpraxis Dr. Weymann in Luzern

2014 - 2016

Assistenzärztin Innere Medizin, LUKS Sursee

2007 - 2014

Medizinstudium an der Universität Bern

 

Relevante Fortbildungen

  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Caterina Peter

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit September 2020                                                                                                                                              

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

2016

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

2018 - 2020

Ärztin bei der ONG für Strassenkinder „Fundacion Estrellas en la Calle“, Cochabamba, Bolivien

2017 - 2018

Kinderärztin in der Garde pédiatrique Lancy, 1213 Petit-Lancy (Genf)

2016 - 2017

Oberärztin (Fellow) Neonatologie Kinderspital Luzern

2013 - 2016

Assistenzärztin Kinder-Universitätsspital Zürich, davon:

     - 6 Monate freiwillige Ärztin im District Hospital                Namanyere, Tanzania

     - 6 Monate Hämatologie/Immunologie

     - 6 Monate Rehabilitationsmedizin

2012 - 2013

Assistenzärztin Kinderchirurgie Kinder-Universitätsspital Zürich, davon:

     - 6 Monate interdisziplinaere Notfallstation

2011 - 2012

Assistenzärztin Kinder- und Jugendmedizin Ospedale la Carità Locarno, Locarno                    

2010 - 2011                                                                        

Assistenzärztin Medizin und Intensivmedizin im Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil

2002 - 2009 

Medizinstudium an den Universitäten Fribourg und Basel

 

Relevante Fortbildungen

  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs, inkl Refresherkurs
  • Kinderneurologiekurs (Kinderspital Zürich)
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

 

Sprachkenntnisse

Italienisch, Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch 

 

Dr. med. Sandra Bayer

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Ab Februar 2021                                                                                                                                                

 

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

März 2020 - Januar 2021

 

Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Bütler, Kriens

Mai 2019 - Dezember 2019                    

 

Oberärztin Interdisziplinäre Notfallstation, Kinderspital Luzern

2019

 

Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin

2017 - 2019   

Assistenzärztin Pädiatrie, Kinderspital Luzern, davon:

    -  6 Monate Onkologie / Hämatologie

    - 6 Monate Kinderarztpraxis Uri in Altdorf

    - 5 Monate Intensivstation

2015 - 2017

 

Assistenzärztin Kinder- und Jugendmedizin, Kinderklinik Aarau, davon 9 Monate Neonatologie

2013 - 2015                         

  Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Zofingen

2012 - 2013

  Assistenzärztin klinische Forschung Kardiologie, Unispital Basel

2006 - 2012

 

Medizinstudium an der Universität Basel

 

Relevante Fortbildungen

  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Point-of-care Ultraschall Grundkurs
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs inkl Refresherkurs
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Madlen Helmes

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit April 2021 Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind 

April 2021 - Juli 2022

Oberärztin Rehabilitation Kinderspital Zürich (Teilpensum)
2020     Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin
2020 - 2021 Assistenzärztin in der Kinder-Reha Schweiz, Affoltern
Juli 2019 - Januar 2020                         Praxisassistenz in der Kinderarztpraxis Wirbelwind
Oktober 2016 - April 2019

Assistenzärztin Pädiatrie in der Kinderklinik Aarau

davon:     - 8 Monate Neonatologie

                - 16 Monate interdisziplinäre Notfallstation

2015 - 2016                     Assistenzärztin Innere Medizin Spital Sursee
2013 - 2015 Assistenzärztin Innere Medizin Spitalverbund Appenzell
2007 - 2013 Medizinstudium an der Universität Greifswald (Norddeutschland)

 

Relevante Fortbildungen

  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Basiskurs Sonographie (Erwachsene)
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs inkl Refresherkurs
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Dr. med. Claudia Dähler

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Seit April 2023   Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Wirbelwind 
Oktober 2022 - März 2023        Mutterschauftsvertretung als Kinderärztin in der Kinderarztpraxis Olten (B. Niederer) 
März 2021 - Juni 2022 Kinderärztin in der Kinderpraxis TocToc Solothurn (Dr. Beauge)
2020 Kinderärztin in der Praxis im Vieri Aarau (Dres Taha und Bianchi)
2019 Anerkennung Facharzt Kinder- und Jugendmedizin 
Mai- Juli 2019 Assistenzärztin Kinderspital Luzern 
Dez 2017 - Nov 2019 Praxisassistenz in der Praxis im Vieri Aarau (Dres Taha und Bianchi)
Okt 2017 - Nov 2017 Mutterschaftsvertretung in der Kinderarztpraxis Wirbelwind
Nov 2014 - Juli 2017 Assistenzärztin Pädiatrie in der Kinderklinik Aarau
Okt 2013  - Aug 2014 Assistenzärztin Pädiatrie Triemlispital Zürich
Feb - Aug 2013 Assistenzärztin Notfallzentrum Hirslanden Bern 
Nov 2011 - Okt 2012 Assistenzärztin chirurgischer Notfall Klinik Sonnenhof Bern
2005 - 2011 Medizinstudium an der Universität Bern

 

Relevante Fortbildungen

  • Entwicklungspädiatriekurs (Kinderspital Zürich)
  • Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
  • Fähigkeitsausweis Praxislabor
  • Grundkurs pädiatrische Sonographie 
  • Pediatric Advanced Life Support Kurs 
  • Advanced Cardiovascular Life Support Kurs
  • Advanced Trauma Life Support Kurs 
  • Jährliche Reanimationsweiterbildung, jährlicher Gipskurs

Sprachkenntnisse

Deutsch, Englisch

Dr. med. Marco Lurà

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

Ab Oktober 2024                                                                                                                                               

 

Kinderarzt in der Kinderarztpraxis Wirbelwind

September 2016 - heute

 

Kinderarzt Pneumologie, Kinderspital Luzern

Juli 2015 - Juni 2016                   

 

Kinderarzt Pneumologie, Centre Hospitalier Universitaire,Sainte-Justine, Montreal

Januar 2015 - Januar 2013

 

Kinderarzt Pneumologie, Univärsitäts-Kinderspital Basel

Juni 2010 - Dezember 2012  

Assistenzarzt, Pädiatrie, Universitäts Kinderspital beider Basel
- 3 Monate Allgemeinpädiatrie
- 5 Monate Hämato-Onkologie
- 7 Monate Neonatologie
- 8 Monate Intensivmedizin
- 6 Monate Notfallmedizin

April 2009 - März 2010

 

Assistenzarzt, Pädiatrie und Kinderchirurgie, Kinderklinik Wildermeth,
Biel/Bienne

 Oktober 2008 - März 2009          

  Assistenzarzt, Clinique de Pédiatrie, Hôpital Intercantonal de la Broye,
Site de Payerne

Oktober 2007 - September 2008   

  Assistenzarzt, Clinique de Pédiatrie, Hôpital Cantonal Fribourg

Januar 2007 - September 2007

 

Wissenschaftlicher Assistenzarzt Alpine Kinderklinik Davos;
Betreuung von Projekten über Adipositas sowie Asthma und CF                       

2000 - 2006     Medizinstudium Univärsitätsspital Basel

 

Relevante Fortbildungen

  • GCP-Kurs Investigator Level, Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil
  • Flexible Bronchoskopie Kurs, Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
    (GPP), Lübeck, Deutschland
  • Good Clinical Practice in Paediatrics (GCP), Basel, Schweiz
  • Paediatric Advanced Life Support (PALS), Basel, Schweiz

Sprachkenntnisse

Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch

med. pract. Philipp Fuchs

  •  
  • Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

seit Feburar 2025  Assistenzarzt in der Kinderarztpraxis Wirbelwind 
Juli 2023 - Januar 2025      Assistenzarzt Pädiatrie Kinderspital Zürich
Dezember 2020 - April 2023 Assistenzarzt Pädiatrie Kantonsspital Aarau
März 2020 - Mai 2020 Assistenzarzt Covid-Einsatz auf der Notfallstation
   
   
   
   
   
   
   
   
   

 

 

Sprachkenntnisse

 

Deutsch, Englisch, Französisch

Unsere Praxisassistentinnen

Nadja Lackner (Leitende MPA)

Alina Feuz

Chantal Zihlmann

Runa Emmenegger

Nicole Baumann

Stefania Schulz

Marjam Elichanova

Petra Birrer

Tiffany Erni

Claudia Roth

Stephanie Müller

Isabelle Muff

Selina Marxen (in Ausbildung)

Cheyenne Zwimpfer (in Ausbildung)

Unsere Raumpflegerin

Isabella Röösli

Das ganze Team

Kontakt

Kinderarztpraxis Wirbelwind 
Länggasse 4
6208 Oberkirch

+41 41 511 10 50
kinderarztpraxis-wirbelwind@hin.ch

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

von Sursee Bahnhof:

S1 (Richtung Luzern) nach Oberkirch LU, Bahnhof
Bus 62 oder 65 bis Haltestelle Länggasse, Oberkirch 

von Luzern/Sempach:

S1 (Richtung Sursee) nach Oberkirch LU, Bahnhof

Vom Bahnhof Oberkirch ist es ein kurzer Fussweg (650m) in die Praxis.

von Ruswil/Buttisholz/Nottwil:

Bus 62 oder 65 (Richtung Sursee Bahnhof) bis Haltestelle Länggasse, Oberkirch 

Auto

Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8.00-12.00 / 13.00-17.00
 

Karte

Angebot

  • Betreuung von Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
  • Vorsorgeuntersuchungen und Entwicklungskontrollen
  • Impf- und Reiseberatungen
  • Notfallbehandlungen
  • Wundversorgung und Kleinchirurgie
  • Betreuung von Kindern mit Asthma bronchiale und Neurodermitis
  • Lungenfunktionstestung
  • Abklärung von Allergien und Durchführung von Desensibilisierungen
  • Beratung bei Erziehungsfragen, Ess- und Schlafproblemen
  • Laboruntersuchungen
  • Hörtest und Sehtest/Visionscreen
  • Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüften
  • Begleitung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit ADHS
  • Begleitung von Kindern mit Adipositas

Praxis

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8.00-12.00 / 13.00-17.00

Da unsere Sprechstunden sehr ausgelastet sind, mussten wir leider unser Einzugsgebiet einschränken, zudem werden nur Neugeborene von Familien, welche noch keine ärztliche Betreuung (von älteren Geschwister) haben, aufgenommen. Wir versuchen alles dies baldmöglichst wieder anpassen zu können.

Geschwisterkinder von unseren bisherigen Patienten werden immer aufgenommen. 

 

 

 

Galerie

Elterninfos

Liebe Eltern, Liebe Kinder

Wir haben Ihnen einige nützliche Links zusammengestellt. So können Sie sich selbstständig über gewisse Themen informieren.

Impfen ist uns wichtig, daher sind alle unsere Patienten geimpft. Hier finden sie wichtige Informationen darüber. Wir bieten Ihnen auch jederzeit eine Impfberatung an.

 

Für medizinische Fragen:

  • Praktischer Ratgeber mit Informationen für Krankheits- und Nofallsituationen in verschiedenen Sprachen: «Lisa und Daniel: Wenn Kinder krank sind»
    (Deutsch,  Französisch,  Italienisch,  Englisch,  Spanisch,  Albanisch,  Türkisch,  Arabisch,  Tigrynia)
  • Unabhängiger Elternratgeber zu verschiedenen Krankheitsbilder
  • Pädiatrie Schweiz (Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie)
  • Informationen über Impfungen: Broschüre des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
  • Informationsplattform für Impffragen (Infovac)
  • Informationen zum Thema Asthma und Allergien
  • Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 Jahre
  • Projuventute Schweiz (Erziehung und Gesundheit, Beratungsangebote auch per Chat)
  • Parentu-App (Erziehung und Gesundheit, im App Store Gratis, in 15 verschiedenen Sprachen) 

Erziehungsberatung und Jugendberatung

  • Zentrum für Soziales Sursee und Hochdorf
  • Suchtberatung (insbesondere auch digitale Medien)
  • Jugend-, Ehe- und Familienberatung im Kanton Aargau
  • 24/h Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie
  • Informationen zu Pubertät, Sexualität und Verhütung bei Jugendlichen

 

Wichtige Anlaufstellen:

Mütter- und Väterberatung

  • Regionen Hochdorf und Sursee
  • Region Willisau-Wiggertal
  • Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil 
  • Kanton Aargau

Kinderspitäler

  • Kinderspital Zentralschweiz
  • Klinik für Kinder und Jugendliche Aarau

Logopädie (Anmeldung durch die Eltern möglich, kostenlose Therapie)

  • Schuldienste Kreis Sursee
  • Schuldienste Kreis Rothenburg (Hildisrieden, Neuenkirch, Rain, Rothenburg, Sempach) 
  • Schuldienste Rottal
  • Region Zofingen
  • Region Kulm

Heilpädagogischer Früherziehungsdienst (Anmeldung durch die Eltern möglich, kostenlose Therapie)

  • Regionen Sursee und Willisau
  • Region Zofingen
  • Region Kulm

Psychomotorik und Schulpsychologischer Dienst

  • Schuldienste Kreis Sursee
  • Schuldienste Rottal
  • Kanton Aargau

 

 

Psychische Probleme

  • Pro Mente Sana
  • Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen (Kinderseele.ch)
  • Verein postpartale Depression
  • Beratung und Anlaufstellen für Angehörige und Vertraute von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Selbsthilfegruppen
  • Fachpersonen in deiner Nähe
  • Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147 https://www.147.ch
  • Angst- und Panikhilfe Schweiz, Tel. 0848 801 109
  • https://www.aphs.ch
  • Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
  •  

Ärzte in Ausbildung

Schweizweit gibt es einen ausgeprägten Mangel an Haus- und Kinderärzten. Dagegen wollen wir etwas unternehmen!

Wer unsere Praxis kennt, hat sicher schon bemerkt, dass wir immer wieder Ärzte in Ausbildung anstellen. Es handelt sich dabei entweder um Hausärzte, welche Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sammeln, oder um Kinderärzte aus den Spitälern, welche den Praxisalltag kennenlernen wollen. 

Wir sind froh, dass unsere Patienten die häufigen Wechsel so gut aufnehmen, verstehen aber auch, wenn gewisse Fragen direkt mit uns besprochen werden möchten. 

Wir sind, wenn auch teils im Hintergrund, immer für Sie da und danken herzlich für das Verständnis. 

Wir freuen uns sehr, dass uns med. pract. Philipp Fuchs ab Januar 2025 unterstützen wird.

 

Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

 

1         Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Kinderarztpraxis Wirbelwind, Länggasse 4, 6208 Oberkirch
 

2         Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

2.1          Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinne des DSG) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
 
2.2          Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über
  • die bearbeiteten Personendaten als solche
  • den Bearbeitungszweck
  • die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
  • die verfügbaren Angaben über die Herkunft der Personendaten, soweit sie nicht direkt von Ihnen erhoben wurden
  • gegebenenfalls das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie die Logik, auf der die Entscheidung beruht
  • sowie die Empfängerinnen und Empfänger oder die Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, denen Ihre Personendaten bekanntgegeben werden
verlangen.
Sofern Ihre Daten automatisiert bearbeitet und auf Basis Ihrer Einwilligung oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages bearbeitet werden steht Ihnen ebenfalls das Recht auf Datenherausgabe und ‑übertragung zu.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

 

3         Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

 

3.1          Bereitstellung der Webseite
Besucher- und Nutzungsdaten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 20 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Wir führen auf unserer Internetseite keine eigenen Webanalysen durch und verwenden auch kein Webanalyse-Tool. Somit erfolgt keine Auswertung der zuvor erwähnten Besucher- und Nutzungsdaten. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 31 Abs. 2 lit. e DSG.

 

3.2          Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 31 Abs. 2 lit. e DSG.

 

3.3          Kontaktaufnahme via E-Mail
Senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.
 
3.4          Dateidownloads
Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.

 

4         Datensicherheit

 

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete https-Verfahren. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

 

5         Änderungen

 

Die Kinderarztpraxis Wirbelwind kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

 

6         Datum

 

01.05.2025

 

 

Informationen zum Datenschutz für Patienten.pdf

 

Information für Dritte Dienstleistungserbringer.pdf

 

Informationen für Lieferanten.pdf

 

Informationen für Stellenbewerber.pdf